Wir gehen davon aus, dass jedes Kind einzigartig ist und nehmen die Bedürfnisse des Kindes wahr und berücksichtigen diese. Erst wenn es sich selbst in seinen: Wünschen, Bedürfnissen, Gefühlen, Interessen, Hoffnungen und Ängsten wahrnehmen kann, ist es in der Lage eine Gemeinschaftsfähigkeit zu entwickeln.
Wir fördern und unterstützen:
- Die Selbständigkeit
- Gegenseitige Toleranz und Respekt
- Gemeinschaftssinn
- Entscheidungsfreiheit zur Förderung des Selbstbewußtseins
- Die sprachliche Entwicklung
- Wissensvermittlung durch spezielle Angebote
- Freude an Bewegung durch viele Spiel- u. Bewegungsmöglichkeiten
- Kreativität
- Sich auseinandersetzen, streiten zu können, mit Worten
- Gewinnen und verlieren können
Auf Wunsch dokumentieren wir die Entwicklung Ihres Kindes.
|
Wir begleiten Ihr Kind auf dem Weg zur Schulfähigkeit
Die Eltern sind die "Fachleute für Ihre Kinder" und somit unsere direkten Partner bei der Begleitung ihrer Kinder. In diesem Sinne wird die Zusammenarbeit im Interesse und zum Wohle der Kinder auf vielfältige Weise umgesetzt.
Es finden 2 feste Elternabende im Jahr statt. Auf Wunsch auch mehr.
Elterngespräche sind uns sehr wichtig.
Jedes Frühjahr bieten wir zusätzlich Elternsprechtage an.
Es gibt gewählte Elternvertreter.
Es werden gemeinsame Feste gefeiert.
Elternmitarbeit ist grundsätzlich gerne gesehen und erwünscht.
Nach Absprache können Eltern gerne unsere Arbeit im Alltag begleiten
Neue Eltern unserer Anmeldeliste werden eingeladen zu "Schnupperstunden"
|